BVSV-Partnertage: Kein Gewerbezentrum ohne Heilberufe
Unverzichtbare Zielgruppe(n) für BVSV-Gewerbezentren
Niedergelassene Ärzte und Ärztinnen, Zahnärzte und Zahnärztinnen, Apotheken und Sanitätshäuser

Vortrag Michael Jeinsen
Kein Gewerbezentrum ohne Heilberufe
Ein Gewerbezentrum muss Kompetenzen für Heilberufe vorhalten. Denn Apotheken, Arztpraxen, Sanitätshäuser etc. gibt es überall. Damit sind selbstständige Heilberufler nicht nur eine Schlüsselzielgruppe, sondern auch Multiplikatoren für Berater.
Die wichtigsten Heilberufe sind
- Ärzte in der Primärversorgung,
- Zahnärzte,
- Apotheken und
- Gesundheitsgewerke (z.B. Sanitätsfachhäuser).
Heilberufe sind mehr als "nur" eine sinnvolle Zielgruppe! Eine entsprechende Kompetenz öffnet Türen. Denn Ärzte, Apotheken, Dentisten und Sanitätshäuser werden
- überall benötigt und
- sehr oft gesucht.
BVSV-Partnertage
26. März 2025 bis 28. März 2025
Ort: Göttingen, Hotel Astoria
(Hannoversche Str. 51-53 – 37075 Göttingen)
Programm
Mittwoch 26.3.
- Aufbau Messestand ab 15 Uhr
- Referententreffen mit letzten Abstimmungen 17 Uhr bis 17.55 Uhr
- Abendessen mit Teilnehmern, die schon angereist sind, ab 19 Uhr
Donnerstag 27.3.
- Start der Veranstaltung und Vorträge 9 Uhr
- Ende der Veranstaltung und Vorträge ca. 18 Uhr
- Gemeinsames Essen mit allen Ausstellern und Teilnehmern 19 Uhr
Freitag 28.3.
- Start der Veranstaltung und Vorträge 8.30 Uhr
- Ende der Veranstaltung und Vorträge ca. 15 Uhr
Ärzte, Apotheken und Co. dringend benötigt!
In ländlichen Regionen werden vor allem Arztpraxen und Apotheken händeringend gesucht. Denn ohne medizinische Versorgung drohen kleine Orte langsam auszubluten. Damit werden Gewerbezentren zu natürlichen Ansprechpartnern für Kommunen, Bürgermeister oder Landräte.
Heilberufe haben einen enormen Bedarf an kompetenter Beratung

Ärzte, Zahnärzte und Apotheken sind über die "richtigen" Themen sehr gut erreichbar. Denn sie haben sehr spezielle Bedarfe, die mit Standard-Angeboten nicht bedient werden können. Doch Beraterkompetenz für Heilberufe ist selten, daher werden die meisten Heilberufler unzulänglich betreut und versorgt. Es muss also fast immer viel optimiert werden.
Machen Sie die Gesundheitsbranche zu Ihrer Domäne!
Spezielle Bedarfe brauchen aber auch eine neue Herangehensweise: Ärzte, Apothekerinnen und Dentisten "ticken" anders als Ihre übrigen Kunden. Akquise und Beratung müssen deshalb völlig neu konzipiert werden. Wir zeigen, wie es mit Heilberufen klappt.
Literaturtipps:
So werden Sie fit für Heilberufe
Michael Jeinsen: Zielgruppenanalyse "Apotheker"
(2., neu bearbeitete, erweiterte Auflage)
Manch ein Vermittler kennt das vielleicht: Bei Akquise-Versuchen wird er regelmäßig höflich aber bestimmt aus der Apotheke hinauskomplimentiert. Apotheker bilden aber eine attraktive Zielgruppe für den Vertrieb. Sie haben einen hohen Bedarf und sind häufig nur unzureichend versichert. Einmal gewonnen, sind sie loyale, pünktlich zahlende Kunden. Eine Spezialisierung birgt also gute Aussichten auf Neukunden und mehr Ertrag.
Nicole Gerwert: Zielgruppenanalyse "Zahnärzte"
Status, Bedarf und Lösungen: Chancen zur Spezialisierung
Expertentum schafft Vertrauen, meint die Autorin und Versicherungsmaklerin Nicole Gerwert. Vor mehreren Jahren hat sie sich auf die Zielgruppe der Zahnmediziner spezialisiert und beschäftigt sich seither mit deren Bedürfnissen sowie entsprechenden Lösungsangeboten.
Rebekka Sarnes: Zielgruppenanalyse "Ärzte"
Status, Bedarf und Lösungen: Chancen zur Spezialisierung
"Wenn Sie nicht wissen, wen Sie ansprechen möchten, wie wollen Sie Ihren zukünftigen Kunden überhaupt finden?" Diese Frage stellt Rebekka Sophia Frühbuß (vormals Sarnes), Versicherungs- und Finanzanlagen-Vermittlerin, an den Anfang ihrer "Zielgruppenanalyse Ärzte".